Weltgebetstag März 2023

Am 3. März nahm unser Zweigverein am Weltgebetstag teil. Nachmittags starteten die Kinder diesen

besonderen Tag mit einer kleinen Andacht im Pfarrheim. Der Gedanke, dass an diesem Tag ein Gebet

um die ganze Welt geht, beeindruckte unsere Kinder sehr! Alle beteten und sangen mit und

interessierten sich für das Land Taiwan, aus dem in diesem Jahr die Impulse für den Weltgebetstag

kamen. Nach dem Wortgottesdienst gab es Leckereien aus Taiwan, die von den Kindern vorsichtig

getestet wurden. Beim anschließenden Basteln entstanden dann schöne Kunstwerke, die die Kinder

noch an den Nachmittag erinnern sollen.

Als am Abend die Erwachsenen ins Pfarrheim kamen, spürten sie immer noch die positive Stimmung,

die von den Kindern am Nachmittag im Pfarrheim entstanden ist. In dieser Atmosphäre feierten sie

dann auch einen Wortgottesdienst, der sehr gut besucht war.

Kulinarisch gab es nach der Andacht noch Spezialitäten, die für Taiwan typisch sind.

 

Rekord Teilnehmer beim  Kürbisschnitzen 2022 der Gruppe junger Frauen

 

Helloween kann kommen :-)

viele Fleiße und kreative Schnitzer haben sich wieder an den Kürbis gewagt und es sind lustige und  schaurige Fratzen entstanden

 

 

Trotz Abstand viel Spaß beim gemeinsamen Kürbis-Wichteln

Da in diesem Jahr unsere gemeinsamen Aktivitäten beim Frauenbund ausgefallen sind haben wir uns
bei den jungen Frauen etwas Neues ausgedacht.
Trotz Abstand haben wir es uns nicht nehmen lassen unsere langjährige Tradition des Kürbis-
Schnitzens durchzuführen. In diesem Jahr etwas anders.
Bei der Frage an die jungen Familien, wer denn beim Kürbis-Wichteln mitmachen möchte, waren die
Reaktionen gleich positiv. Viele haben sich angemeldet und es wurde ganz geheim ausgelost, welche
Familie an wen einen Kürbis liefern soll. Wir haben vereinbart, dass die Auslieferung ganz heimlich
stattfindet und auf jedem Kürbis ein Hinweis versteckt wird, wer den Kürbis geschnitzt hat.
Es waren so kreative Hinweise dabei, die dann mit Bildern in unserer WhatsApp Gruppe geteilt
wurden, damit alle mitraten konnten. Die Tipps waren teilweise so schwierig, dass wir alle zusammen
ein paar Tage rätseln konnten.
Am Ende der Aktion war klar: dieses Ereignis schreit nach einer Wiederholung.
Danke an alle, die dabei waren und mitgemacht haben. So geht Gemeinschaft trotz Abstand!

aktuelle Termin

.Palmbüschelbinden

Aus unseren Röschen sollen nun Palmbüschel werden.  Wir treffen uns an folgenden Tagen jeweils ab 17 Uhr im Pfarrheim Ramspau und freuen uns über viele helfende Hände.

Dienstag 25.03.

Freitag, 28.03.            Dienstag 01.04

----------------------------------

Sonntag, 06.04.: Verkauf der Palmbüschel und Solibrot vor und nach dem Gottesdienst

Im Anschluss beteiligen wir uns beim Fastensuppen-Essen des Pfarrgemeinderates. Bitte kommt recht zahlreich nach dem Motto „Genießen und dabei Gutes tun“ die sozialen Jahresprojekte von Misereor zu unterstützen.

------------------------------------

 

Karfreitag, 18.04.: Kreuzweg für Kinder und Familien

Herzliche Einladung zum Kreuzweg für Kinder und Familien. Ein großes Dankeschön den jungen Frauen vom Frauenbund, die diese Andacht gestalten. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Pfarrheim.

------------------------------------

 

Freitag, 25.04.: Filmnachmittag in Diesenbach

Der Zweigverein Diesenbach lädt uns herzlich ein, am Angebot des Diözesanverbandes teilzunehmen. Um 15 Uhr wird eine unterhaltsame Komödie gezeigt, die in gewisser Weise als Liebeserklärung an die geistliche Musik, die Liebe und das Leben wirkt. Lassen wir und überraschen. Für Fahrgemeinschaften gerne melden bei Petra Hochmuth, Tel. 6001 oder Christine Bosl, Tel. 0160/7765031

------------------------------------

Dienstag, 29.04.: Besuch bei den Rengschburger Herzen

Wir sind eingeladen, die Einrichtung der Rengschburger Herzen zu besuchen. Abfahrt um 13.30 Uhr am Ramspauer Kirchplatz. Nach der Besichtigung dürfen wir am Senioren-Café teilnehmen und haben die Möglichkeit, diese wertvolle Unterstützung für Senioren hautnah zu erleben.

Wir bitten um Anmeldung bis 25.04. bei Waltraud Dirigl, Tel. 938 2226, um die Fahrgemeinschaften planen zu können.

------------------------------------

 

Freitag, 16.05.: um 18 Uhr Maiandacht an der Fatimakapelle (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche), anschließend sind wir zu einem Umtrunk im Schlossgarten eingeladen.

-----------------------------------

 

 Samstag 31.05.: Diözesan-Wallfahrt zum Eichelberg bei Hemau: Gemeinsam machen wir uns unter dem Motto „Pilgerinnen der Hoffnung“ auf den Weg. Wir fahren zusammen mit anderen Vereinen des Bezirks mit dem Bus zum Gottesdienst um 10.30 Uhr. Im Anschluss findet ein Sommerfest des KDFB statt. Rückfahrt im Laufe des Nachmittags. Der Fahrpreis beträgt 10 €. Abfahrt ist am Ramspauer Kirchplatz. Bitte die Anmeldefrist bis 10.04. beachten! Wir freuen uns au bei Christine Bosl (Tel. 0160/776 5031), Waltraud Dirigl (Tel. 938 2226) oder Petra Hochmuth (Tel 6001).

---------------------------